Schlagwörter: wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik Stand: März 2011 Lage Die ungarische Wirtschaft befand sich schon vor der Finanz- und Wirtschaftskrise auf einem deutlich abgeschwächten Wachstumspfad. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs 2007 um 1,1 Prozent und 2008 um 0,6 Prozent....
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Die Verringerung der Armut macht – u.a. wegen Korruption und hohen Bevölkerungswachstums (einer malischen Erhebung in 2009 zufolge 3,6 Prozent) – nur langsam Fortschritte. Mali zählt daher trotz ganz erheblicher Finanzzuschüsse der...
Wirtschaftspolitik Stand: März 2011 Grundlinien der Wirtschaftspolitik Timor-Leste (TLS) ist als Mitglied der Vereinten Nationen, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank sowie der Asian Development Bank (ADB) in die internationale Gemeinschaft integriert; auf regionaler Ebene...
Wirtschaftspolitik Stand: März 2011 Wirtschaftslage und Wirtschaftsstruktur Die Wirtschaft von Trinidad und Tobago wird durch einen leistungsfähigen Energiesektor geprägt, der angesichts hoher Rohstoffpreise für einen lang andauernden Aufschwung gesorgt hat. Diese Situation beschert dem...
Wirtschaftspolitik Stand: März 2011 Aktuelle Wirtschaftslage Nach einer spürbaren Rezession infolge der weltweiten Finanzkrise hat sich die nicaraguanische Wirtschaft 2010 erholt. Entscheidender Motor ist der Export, der von hohen Preisen der wichtigsten Produkte Kaffee,...
Wirtschaftspolitik Stand: März 2011 Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftslage Seit Beginn der 90er Jahre hat Kolumbien konsequent eine Wirtschaftspolitik verfolgt, die sich an marktwirtschaftlichen Grundsätzen orientiert, eine Liberalisierung der Wirtschaftsbeziehungen betrieben, protektionistische Tendenzen eine Absage erteilt...
Wirtschaftspolitik Stand: März 2011 Wirtschaftliche Grundlagen Auch nach dem Tod von Staatspräsident Nijasow im Dezember 2006 und der Übernahme durch Präsident Berdimuhamedow ist die Wirtschaftspolitik geprägt von Staatsbetrieben, vor allem im Öl- und Gasbereich....
Wirtschaftspolitik Stand: März 2011 Wirtschaftliche Grundbedingungen Panama, eine Marktwirtschaft mit verfassungsmäßig garantierten Eigentumsrechten, verfügt über wichtige Vorteile, u.a. privilegierte geographische Lage, modernes Finanzzentrum, Anbindung an den Dollar, geringe Inflation, gute Flugverbindungen, Häfen auf beiden...
Wirtschaftspolitik Stand: Februar 2011 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Mit einem Pro-Kopf-Einkommen von ca. 1.907 USD (2010) gehört Honduras mit Nicaragua, Haiti, Bolivien und Guyana zu den armen Ländern Lateinamerikas. Das honduranische Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich 2010...
Wirtschaftspolitik Stand: März 2011 Grundlinien der Wirtschaftspolitik Die Wirtschaftspolitik basiert auf der Juche-Ideologie Kim Il Sungs, die auf weitgehende Autarkie des Landes angelegt ist. Ihr Mittel ist die sozialistische Planwirtschaft. Frühere Erfolge basierten auf...