Schlagwörter: wirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: November 2010 Wirtschaftslage, Wirtschaftsstruktur Die politische Krise, die seit Januar 2009 das Land destabilisiert, hat die ökonomische Entwicklung auch 2010 erheblich beeinträchtigt. Deutlich bemerkbar sind die Folgen der 2 Krisenjahre: Verschlechterte Auftragslage...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: Oktober 2010 Aktuelle gesamtwirtschaftliche Situation Guatemala ist die größte Volkswirtschaft in Zentralamerika. Es ist ein traditionelles Agrarland, das vom Anbau von Kaffee, Zuckerrohr, Bananen und Kardamon sowie dem Anbau und der Verarbeitung...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: Oktober 2010 Wirtschaftsentwicklung Nach 16 Wachstumsjahren in Folge mit durchschnittlichen Wachstumsraten von 3,5% erlebte 2008/09 auch die australische Wirtschaft im Rahmen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise eine Abkühlung des Wirtschaftswachstums (2008: 0,3%,...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: Dezember 2010 Wachstum Nach Berechnungen der Statistik Austria verzeichnete die österreichische Wirtschaft im Jahr 2009 einen realen Rückgang von -3,9 Prozent. Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise, die sich bereits 2008 in einer...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: Dezember 2010 Grundlagen Oman verfolgt eine marktwirtschaftliche Politik. Die Währung Rial Omani (R.O.) ist frei konvertierbar und hat eine feste Dollarparität von 2,60 US-Dollar. Die wirtschaftliche Entwicklung Omans wird bestimmt von der...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: November 2010 Wirtschaftslage, Wirtschaftsstruktur Nach einem relativen Konjuktureinbruch im Jahr 2009 erholt sich die peruanische Wirtschaft bereits seit Ende 2009 wieder kräftig. Nach einer erneuten leichten Abschwächung im Juli 2010 konnte vor...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: November 2010 Grundlinien Kambodscha gehört mit einem Pro-Kopf-Einkommen von durchschnittlich 806 USD (2009) zur Gruppe der Least Developed Countries (LDC). Trotz beträchtlicher Reformanstrengungen und massiver Geberunterstützung bleibt die Wirtschaftsbasis des überwiegend ländlich...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: November 2010 Der Tourismus ist der größte Wirtschaftszweig der Malediven. Er trägt rund 30% zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei und erbringt mehr als 60% der Deviseneinnahmen. Über 90% der Steuer- und Zolleinnahmen sind...