Schlagwörter: bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik, Medien

Kultur- und Bildungspolitik, Medien Stand: März 2011 Trinidad und Tobago ist eine multikulturelle Gesellschaft. Neben den beiden großen afrikanisch- und indischstämmigen Bevölkerungsgruppen gibt es Minderheiten europäischer, chinesischer, levantinischer, indianischer und südamerikanischer Herkunft sowie vielfältige...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Macau verfügt über ein gut ausgestattetes Bildungswesen und investiert kräftig in eine qualifizierte Ausbildung seiner Bewohner. Etwa 110.000 Schüler in allen Bildungsstufen nutzen ein umfassendes Bildungsangebot, die meisten...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: April 2011 Kultur Kosovo verfügt über eine vielfältige und weit zurückreichende Kulturgeschichte. Zahlreiche Funde aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit sowie illyrische, römische und byzantinisch/frühchristliche Kulturdenkmäler belegen dies. Mittelalterliche Festungen...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Mexiko ist eine alte Kulturnation, die sich in der Tradition präkolumbianischer Hochkulturen und des kolonialspanischen Erbes sieht. In Mexiko sind von der UNESCO 31 Welterbestätten registriert. Dabei handelt...

Kultur und Bildungspolitik

Kultur und Bildungspolitik Stand: März 2011 Das kulturelle Selbstverständnis der uruguayischen Gesellschaft ist durch den traditionellen Blick nach Europa und in geringerem Maße zu den USA geprägt (ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung fast ausschließlich aus...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Seit Beginn des ersten Entwicklungsplans 1961 maß die bhutanische Regierung dem Ausbau eines umfassenden Bildungssystems hohe Priorität zu, da ein dringender Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern für den Aufbau...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Bildungspolitik Es besteht Bildungspflicht von 6 bis 15 Jahren. Öffentliche Schulen sind schulgeldfrei, Privatschulen erheben zum Teil beträchtliche Schulgebühren. Die Ergebnisse eines zentralen Abiturs entscheiden über den Zugang...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Kulturpolitik Aufgrund der 1994 abgeschlossenen Verfassungsreformen ist die Zuständigkeit für Kultur und Erziehung vollständig auf die drei Sprachgemeinschaften übergegangen. Das bedeutet, dass die gesamte staatliche Kulturpolitik Belgiens in...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2010 Bildungspolitik Das ukrainische Schul- und Hochschulsystem steht weiter unter starkem Reformdruck (Korruptionsbekämpfung, Europäisierung/ Internationalisierung). Die noch unter der Vorgänger-Regierung begonnenen Reformen im Bildungsbereich wurden unter der neuen Administration...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Kulturelles Leben Trotz der weit verbreiteten Armut verfügt Nicaragua über ein reiches kulturelles Leben. Die katholische Religion spielt im Leben vieler Nicaraguaner bis heute eine bestimmende Rolle. Historisch...