Wirtschaftslage und Wirtschaftsstruktur
Wirtschaftslage und Wirtschaftsstruktur
Stand: März 2011
Suriname ist reich mit natürlichen Ressourcen ausgestattet; die Wirtschaft des Landes basiert zu einem großen Teil auf der Ausbeutung dieser Rohstoffe. Etwa 85% des gesamten Exporterlöses wird durch die Ausfuhr von Bauxit, Gold und Erdöl erzielt. Gleichzeitig sorgt der Export für etwa 25% der staatlichen Einnahmen. Auch der Holzabbau ist ein wichtiger Bereich. Die Wirtschaft Surinames ist dementsprechend internationalen Preisschwankungen stark ausgesetzt. Der Tourismus gewinnt erst allmählich an Bedeutung. Nennenswerte Einnahmen ergeben sich auch aus Rücküberweisungen der weit über 100.000 in die Niederlande ausgewanderten Surinamer.
Nach jahrelangen überdurchschnittlichen Wachstumsraten konnte 2009 noch ein Wirtschaftswachstum von 3% erreicht werden. 2010 wuchs die Wirtschaft um voraussichtlich 4,5%. Dies ist v.a. auf hohe Weltmarktpreise bei den Hauptexportprodukten sowie eine Erhöhung der Produktion zurückzuführen. Suriname hat die Auswirkungen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise somit vergleichsweise gut überstanden. Der Schuldenstand des Landes gehört zu den niedrigsten in der Region.
Dennoch empfiehlt der IWF eine weitere Diversifizierung der Wirtschaft, weitere strukturelle Reformen, vor allem im öffentlichen Sektor, sowie Maßnahmen zur Dämpfung der zuletzt gestiegenen Inflation. Auch die Stärkung des Wettbewerbs wird von Experten empfohlen.
Traditionelle Landwirtschaft (vor allem Bananen und Muskatnuss), Fischerei und das verarbeitende Gewerbe sind in Suriname durch zunehmende internationale Konkurrenz und die Beendigung präferentieller Marktzugänge innerhalb der EU bedroht und bedürfen substantieller Restrukturierung. Für Suriname sind daher die WTO-Verhandlungen sowie die weitere Entwicklung der Handelsbeziehungen zur EU vor dem Hintergrund des im Oktober 2008 unterzeichneten Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (Economic Partnership Agreement, EPA) zwischen CARIFORUM und EU von besonderem Interesse.
Hinweis