Wirtschaftslage und Wirtschaftsstruktur
Wirtschaftslage und Wirtschaftsstruktur
Stand: November 2010
Barbados ist eine marktwirtschaftlich orientierte Demokratie und verfolgt eine liberale Wirtschaftspolitik. Es gehört zu den Staaten mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in der Region. Der Dienstleistungssektor erwirtschaftet etwa 75% des BIP. Nicht zuletzt hat der Tourismus für ein stetiges Wachstum in den vergangenen Jahren gesorgt. Ein deutlicher Einbruch in diesem Bereich (-8,7%) im Zusammenhang mit der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise hat 2009 jedoch zu einem starken Rückgang der Wirtschaftsleistung geführt. Nach Angaben der Zentralbank schrumpfte die Wirtschaft um 5,3%. Die Arbeitslosigkeit stieg auf über 10% an, die Staatsverschuldung auf mehr als 100% des BIP. Trotz wieder steigender Touristenzahlen wird für 2010 erneut ein Negativwachstum erwartet.
Neben dem Tourismus sind u.a. die Bereiche Informations- und Finanzdienstleistungen von Bedeutung. Barbados kann hier komparative Vorteile vorweisen. So profitiert der Sektor von hohen Ausbildungsstandards, zudem ist Barbados laut Transparency International das am wenigsten von Korruption betroffene Land der Karibik. Auch der landwirtschaftliche Sektor, mit Schwerpunkten bei Rum und Zucker, ist wichtig. Der australisch-britische Rohstoffkonzern BHP Billiton hat Untersuchungen begonnen, ob in den Gewässern um Barbados mittelfristig Öl und Gas gefördert werden kann.
Trotz der vergleichsweise guten Ausgangslage bleibt die Wirtschaft verwundbar. Barbados ist gegenüber Naturkatastrophen verletzlich – im September 2004 ging Hurrikan Ivan, der die Nachbarinsel Grenada weitgehend zerstörte, nur knapp an Barbados vorüber. Im Tourismus konkurriert Barbados zudem mit zahlreichen Konkurrenten in der Region und weltweit in einem begrenzten Markt
Die ausgelaufenen Präferenzregelungen im Handel mit der EU stellen auch Barbados vor Probleme. Für Barbados sind daher die WTO-Verhandlungen und das neue Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreement, EPA) mit der EU, das im Oktober 2008 unterzeichnet wurde, von großer Bedeutung.
Barbados setzt große Hoffnungen in vertiefte regionale wirtschaftliche Integration, wie sie sich in der Einrichtung der CSME (Caribbean Single Market and Economy) manifestiert.
Hinweis