Wirtschaftsdatenblatt
Wirtschaftsdatenblatt
Stand: 31. März 2011
(Berichtsjahr 2010)
Umrechnung auf Grundlage durchschnittlicher Wechselkurse 2009: 1€ = 173,15 ISK und 2010: 1 € = 161,96 ISK
| Island – Ísland | 2010 | ||
| BIP in ISK/Euro (2010) | 1.539 Mrd. ISK = 9,5 Mrd. € | ||
| Bevölkerung in Millionen | 0,318 | ||
| BIP/Kopf in ISK/Euro | 4,8 Mio. ISK = 29.849 € | ||
| Wachstum BIP real (Berichtsjahr, Vorjahr) in Prozent | -3,5 | -6,9 | |
| Steigerungsrate der Verbraucherpreise (Berichtsjahr, Vorjahr) in Prozent | 5,4 | 12 | |
| Staatsquote in Prozent des BIP | 48,6 | ||
| Saldo Staatshaushalt in Prozent des BIP | -6,2 | ||
| Bruttoverschuldung des Staates (Schuldenstandsquote) in Prozent des BIP | 120 | ||
| Außenwirtschaft | |||
|
Importe in ISK/Euro (Berichtsjahr, Vorjahr) in Prozent des BIP |
706,3 Mrd. ISK = 4,3 Mrd. € 45,8 |
661,8 Mrd. ISK = 3,8 Mrd. € 45 |
|
|
Exporte in ISK/Euro (Berichtsjahr, Vorjahr) in Prozent des BIP |
868,8 Mrd. ISK = 5,3 Mrd. € 56,5 |
791,3 Mrd. ISK = 4,6 Mrd. € 54 |
|
|
Saldo Leistungsbilanz (ersatzweise Handelsbilanz) in ISK/Euro (Berichtsjahr, Vorjahr) |
162,5 Mrd. ISK = 1Mrd. € |
129,5 Mrd. ISK = 745 Mio. € |
|
| Staatliche Gesamtauslandsverschuldung in Prozent des BIP | 22,2 | ||
| Staatliche Gesamtschuldendienst in Prozent des BIP | 19,7 | ||
| Bilaterale Beziehungen | |||
| Exporte von Waren und Dienstleistungen nach Deutschland in Millionen Euro (Berichtsjahr, Vorjahr) | 709,6 | 470 | |
| Importe von Waren und Dienstleistungen aus Deutschland in Millionen Euro (Berichtjahr, Vorjahr) | 265,5 | 222 | |
| EU Exporte / Importe nach bzw. aus Island in Milliarden Euro (Berichtsjahr/Vorjahr) |
Exporte nach Island: 2 Importe aus Island: 3,5 |
1,4 2,1 |
|
| Akkumulierter Bestand deutscher Direktinvestitionen im Gastland | aus Gründen der Geheimhaltung von Einzelangaben nicht bekannt gegeben. | ||
|
Nettozufluss deutscher Direkt- Investitionen in Millionen Euro (Berichtsjahr, Vorjahr) |
—– | -7 | |
| Investitionsschutzabkommen vom | —– | ||
| Doppelbesteuerungsabkommen vom | 18.03.71 | ||
Quellen: Statistics Iceland, Finanzministerium Island, AHK-Island, Statistisches Bundesamt, Europäische Kommission, Zentralbank Island, Bundeswirtschaftsministerium
Hinweis