Schweiz
Schweiz
Stand: März 2011
Ländername: Schweizerische Eidgenossenschaft (CH = Confoederatio Helvetica)
Klima: Gemäßigt
Lage: Mitteleuropa; Grenzen im Westen zu Frankreich, im Osten zu Liechtenstein und Österreich, im Norden zu Deutschland, im Süden zu Italien
Landesfläche: 41.285 Quadratkilometer
Hauptstadt: Bern (129.896 Einwohner)
Bevölkerung: Gesamtzahl: 7.785.800 (31.12.2010), davon 1.720.393 Ausländer (Stand 31.12.2010), davon 264.000 Deutsche (15,4 Prozent)
Landessprachen: Amtssprachen: Deutsch 63,7 Prozent, Französisch 20,4 Prozent, Italienisch 6,5 Prozent, Rätoromanisch 0,5 Prozent; andere Sprachen: 9 Prozent (Serbisch/Kroatisch, Albanisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Türkisch u.a.)
Religionen / Kirche: (Wohnbevölkerung): Römisch-katholisch 41,8 Prozent, Protestanten 35,3 Prozent, Muslime 4,3 Prozent, orthodoxe Christen 1,8 Prozent, andere Christen 0,4 Prozent, Hindus 0,4 Prozent, Buddhisten 0,3 Prozent, Juden 0,2 Prozent, konfessionslos 11,1 Prozent
Nationalfeiertag: 1. August
Unabhängigkeitsdatum: 1291 Gründung der Eidgenossenschaft durch die Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden; 1848 Bundesstaat mit Bundesverfassung und Bundesstadt Bern
Staatsform: Demokratischer und republikanischer Bundesstaat
Staatsoberhaupt: Funktion im Kreis der 7 Bundesratsmitglieder turnusmäßig jährlich wechselnd: 2011 Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey (SP), Vertreterin (ebenfalls im Kreis der 7 Bundesratsmitglieder turnusmäßig jährlich wechselnd): 2011 Eveline Widmer-Schlumpf (BDP)
Regierungschef: entfällt (Der Vorsitzende im Kollegialorgan der sieben Bundesräte ist der Bundespräsident)
Außenministerin: Micheline Calmy-Rey (SP)
Parlament: zwei Kammern, gemeinsam: Bundesversammlung. Nationalrat 200 Sitze, Präsident 2010/2011: Jean-René Germanier (FPD); Ständerat 46 Sitze, Präsident 2010/2011 Hansheiri Inderkum (CVP) Letzte Parlamentswahlen am 21. Oktober 2007; nächste Wahlen: 23.10.2011.
Regierungsparteien: Die wichtigsten Parteien sind in der Regierung vertreten. Dies gilt weiterhin für
– Schweizerische Volkspartei (SVP; nachdem beide SVP-Bundesräte die Partei im Verlauf des Jahres 2008 verlassen hatten, ist sie durch Nachwahl von Ueli Maurer seit Dezember 2008 wieder mit einem Sitz im Bundesrat vertreten).
– Sozialdemokratische Partei (SP)
– Freisinnig-Demokratische Partei (FDP. Die Liberalen)
– Christliche Volkspartei (CVP)
Opposition: Gibt es im herkömmlichen Sinn in der Schweiz nicht, da die wichtigsten Parteien in der Regierung vertreten sind (Konkordanz) und das Parlament mit wechselnden Mehrheiten entscheidet.
Gewerkschaften: Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB), Christlich-nationaler Gewerkschaftsbund, Vereinigung schweizerischer Angestelltenverbände, sowie Arbeitnehmerorganisationen, die keinem Dachverband angehören
Verwaltungsstruktur: Betont föderalistischer Bundesstaat aus 20 Kantonen und 6 Halbkantonen mit starken kantonalen Kompetenzen
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Die Schweiz ist Mitglied aller wichtigen Internationalen Organisationen
Wichtigste Medien:
1. Rundfunk: öffentlich rechtlich: Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft „SRG SSR idée suisse“ mit Radio und TV-Programmen in deutscher, französischer, italienischer und rätoromanischer Sprache; daneben verschiedene private regionale und lokale Radiostationen und wenige regionale private TV-Sender.
2. Printmedien: Auflagenstärkste Zeitungen (2010): Tageszeitungen (Leserzahlen):
a) Deutschschweiz: „20 Minuten“ (Gratiszeitung) (1,32 Mio.), Blick (Boulevardzeitung) (628.000), TagesAnzeiger Zürich (472.000), Mittelland/Aargauer Zeitung (394.000), Berner Zeitung / Der Bund (367.000), Blick am Abend (Gratiszeitung) (495.000), Neue Zürcher Zeitung (NZZ) (306.000), Neue Luzerner Zeitung (267.000), Die Südostschweiz (235.000), St. Galler Tagblatt (197.000), Zürcher Landzeitung (196.000), Basler Zeitung (175.000)
b) Romandie: Gratiszeitungen 20 minutes (495.000) und 24 Heures (231.000); Le Matin (251.000), Tribune de Genève (140.000), Le Temps (132.000)
c) Tessin: Corriere del Ticino (2009: 118.000)
d) Sonntagszeitungen: SonntagsBlick (863.000), SonntagsZeitung (771.000), Matin Dimanche (511.000), NZZ am Sonntag (505.000), Sonntag (364.000)
e) Wochenzeitungen/Magazine: Die Weltwoche (328.000), Bilanz (205.000), L’Hebdo (218.000)
3. Presse-Agentur: Schweizerische Depeschen-Agentur (SDA)
Währung: Schweizer Franken (CHF), Jahresdurchschnittskurs 2010: 1 Euro = 1,3805 Schweizer Franken
Bruttoinlandsprodukt (BIP): 2010: circa 550 Milliarden Schweizer Franken, entsprechend circa 400 Milliarden Euro
BIP/Kopf: 71.500 Schweizer Franken (circa 52.000 Euro)
Hinweis: