Restaurierung der Skulptur einer Göttin vom Tell Halaf

Restaurierung der Skulptur einer Göttin vom Tell Halaf

Eingang des Nationalmuseums in Aleppo, Syrien
© AA

Eingang des Nationalmuseums in Aleppo, Syrien

Eingang des Nationalmuseums in Aleppo, Syrien

© AA

1899 hatte Max von Oppenheim auf dem Tell Halaf die Überreste einer aramäischen Residenzstadt aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt. Bis heute ist der Westpalast des Fürsten Kapara (Ende 10. Jahrhundert v. Chr.) einzigartig in seiner figürlichen Ausgestaltung. Einen guten Eindruck von der ursprünglichen Wirkung vermittelt die Rekonstruktion des Eingangs vor dem Nationalmuseum Aleppo.

Im Rahmen der Fundteilung 1927 verblieb die westliche Götterskulptur des Palasteingangs in Syrien. Die Göttin war bereits bei ihrer Auffindung in drei Einzelteile – Kopf, Brust und untere Körperhälfte – zerbrochen. Auf den historischen Grabungsfotos lassen sich ferner noch deutliche Ausbrüche am Hinterkopf, an den Schultern und an der Plinthe erkennen, auch Teile der Krone, die Augeneinlagen und die Füße fehlten. Zusammengesetzt ist die Skulptur 2,73 Meter hoch und 0,83 Meter breit.

Götterskulptur aus dem Nationalmuseum Aleppo, Syrien
© AA

Götterskulptur aus dem Nationalmuseum Aleppo, Syrien

Götterskulptur aus dem Nationalmuseum Aleppo, Syrien

© AA

Während der Identifizierungsarbeiten des Berliner Tell Halaf-Restaurierungsprojektes hatte sich herausgestellt, dass Fragmente einzelner Bildwerke aus dem syrischen Fundanteil irrtümlich nach Berlin gelangt sind. Da die Vervollständigung der Originale nicht nur aus musealer Sicht empfehlenswert ist, wurde mit dem Eigentümer der Sammlung, der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung, vereinbart, entsprechende Bruchstücke der syrischen Antikendirektion zu übergeben.

Neun Berliner Fragmente mit Reliefdekor konnten der Statue einer Göttin aus Syrien zugeordnet werden. Das Tell Halaf-Projekt hat deshalb das Bildwerk in Berlin restauriert und die zugehörigen Teile angepasst. Vor der Rückgabe an das Nationalmuseum in Aleppo ist sie als eines der zentralen Ausstellungsstücke der Sonderausstellung „Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf“ im Berliner Pergamonmuseum zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 14. August 2011 geöffnet.


Stand 28.01.2011

gesamten Artikel lesen zurück mit ESC