Malediven
Malediven
Stand: November 2010
Ländername: Republik Malediven (Republic of Maldives)
Klima: tropisch mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit, keine Jahreszeiten, sondern Monsunzeiten (Nordost-Monsun von November bis März, Südwest-Monsun von Juni bis Ende August). Jahresniederschlag: 2100 mm, durchschnittliche Mindesttemperatur: 25,5°C, durchschnittliche Höchsttemperatur: 30,4°C
Lage und Größe: Die Malediven sind eine Kette von rund 1.190 Inseln im Indischen Ozean von rund 750 km Länge und 120 km Breite, die sich zwischen dem 7. Grad nördlicher und dem 1. Grad südlicher Breite sowie dem 72. und 74. Grad östlicher Länge erstreckt (Gesamtfläche ca. 90.000 qkm, davon Landfläche 298 qkm).
Die wichtigsten Atolle: Nord-Malé Atoll mit der Hauptstadt Malé auf der gleichnamigen Insel, der Insel Hulule mit dem Flugplatz sowie den Touristeninseln Bandos, Baros, Kurumba, Full Moon, Lohifushi, Eriyadu, Ziyaraifushi und vielen anderen; Addu-Atoll: ehemaliger britischer Luftwaffen-Stützpunkt Gan; Süd-Malé Atoll; Ari-Atoll
Hauptstadt: Malé im Nord-Malé Atoll, Einwohnerzahl: 104.000 (2008)
Bevölkerung: 314.542, Bevölkerungswachstum 1,6% (2009)
Landessprache: Dhivehi, verwandt mit dem alt-singhalesischen Elu; stark mit arabischen Fremdwörtern angereichert. Englisch ist in der Führungsschicht und in der Geschäftswelt allgemein verbreitet.
Religion: Staatsreligion ist der Islam (sunnitische Richtung).
Nationaltag: 26. Juli
Unabhängigkeit: 26. Juli 1965
Regierungsform: Exekutive Präsidialverfassung
Staatsoberhaupt: Präsident Mohamed Nasheed, gleichzeitig Regierungschef, seit November 2008
Außenminister: Dr. Ahmed Shaheed
Parlament: Das Parlament (People´s Majlis) besteht aus 77 in Direktwahl gewählten Abgeordneten.
Parlamentspräsident: Abdullah Shahid, seit 29.05.2009
Parteien: Die Wahlen am 09.05.2009 erbrachten folgende Sitzverteilung im Parlament: Maledivische Demokratische Partei (MDP, Partei des jetzigen Präsidenten) 27 Abgeordnete; Maledivische Bürgerpartei (DRP 27 Abgeordnete; Volksallianz (PA) 7 Abgeordnete; Maledivische Nationalpartei (DQP) 2 Abgeordnete; Republikanische Partei (RP) 1 Abgeordneter; 13 unabhängige Abgeordnete
Gewerkschaften: keine
Verwaltungsstruktur: Das Land wird zentral von Male aus verwaltet. Neben der Hauptstadt gibt es – vor der derzeitigen Regierung eingerichtet – 7 Provinzen mit zusammen 20 Atollverwaltungen als unteren Verwaltungseinheiten
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Insgesamt 62 verschiedene Organisationen, darunter: Vereinte Nationen (Unter- und Sonderorganisationen wie UNDP, UNICEF, FAO, WHO), Asiatische Entwicklungsbank, Mitglied der Bewegung der Blockfreien Staaten, Mitglied der Islamischen Konferenz, Mitglied des Commonwealth, Mitglied der Südasiatischen Vereinigung für Regionale Kooperation (SAARC) und Vereinigung kleiner Inselstaaten (AOSIS)
Wichtigste Medien: Eine staatliche Rundfunk- und Fernseh-Station („Voice of Maldives“); staatlich kontrollierte Zeitungen (Haveer, Afathis u.a.) und Info-Bulletin
Bruttoinlandsprodukt (BIP): 1,307 Mrd. USD (2009)
BIP/pro Kopf: USD 4.157 USD (2009)
Hinweis