Innenpolitik

Innenpolitik

Stand: März 2011

Parlament und Parteien

Die seit jeher dominierenden politischen Kräfte Australiens sind die sozialdemokratische Australian Labor Party (ALP) und die konservative Liberal Party (LP), die das Land seit Gründung des Commonwealth of Australia mit kurzen Unterbrechungen abwechselnd regiert haben. Von 1949 bis 1983 (die ersten 16 Jahre Premierminister Menzies) regierten die Liberals, unterbrochen 1972 bis 1975 von einer Labor-Regierung unter Premierminister Whitlam. Ab 1983 folgten 13 Jahre unter den Labor-Premierministern Hawke und Keating. Von 1996 bis 2007 regierte eine Koalitionsregierung aus Liberals und Nationals unter Premierminister John Howard.

Bei den Parlamentswahlen 2007 gelang es der ALP, die Macht zurückzugewinnen. Premierminister war zunächst der ehemalige Diplomat Kevin Rudd, der im Juni 2010 von Julia Gillard abgelöst wurde, die bis dahin dessen Stellvertreterin gewesen war. Aus den Wahlen am 21. August 2010 ging – anders als in Australien üblich – keine der beiden großen Parteien als klarer Sieger hervor: Zwar musste die regierende Labor-Partei deutliche Einbußen hinnehmen, die Liberals konnten allerdings umgekehrt nicht ausreichend Sitze für eine Parlamentsmehrheit erlangen. Nach wochenlangen Verhandlungen konnte Labor sich Mitte September die Unterstützung eines Grünen-Abgeordneten und dreier unabhängiger Abgeordneter sichern, sodass die Labor-Regierung unter Premierministerin Julia Gillard im Amt verbleiben konnte. Außenminister ist Gillards Vorgänger als Premierminister, Kevin Rudd.


Innenpolitische Herausforderungen

Die in der australischen Politik ungewohnte Konstellation einer von Unabhängigen unterstützen Minderheitsregierung hat die ersten Bewährungsproben nunmehr bestanden. Premierministerin Julia Gillard muss eine Mehrheit für ihre Politik immer wieder neu sicherstellen, denn die Unterstützungsvereinbarungen mit den Unabhängigen und dem Grünen beschränken sich auf die Ablehnung etwaiger Misstrauensanträge der Opposition sowie die Verabschiedung der Haushalte. Darüber hinaus gibt es nur wenige inhaltliche Absprachen; außerdem sind die vier Abgeordneten in ihrem Stimmverhalten nicht gebunden.

Obwohl sich Australien dank steigender Einnahmen aus Rohstoffexporten und der geringen Betroffenheit der australischen Banken im Vergleich zu anderen westlichen Industriestaaten in einer wesentlich günstigeren Ausgangslage befand, bedeutete die Finanzkrise 2009 auch für die australische Regierung eine große Herausforderung. Es gelang ihr jedoch, mit einer geschickten Konjunkturpolitik und gezielten Stimuluspaketen eine Rezession und eine signifikante Zunahme der Arbeitslosigkeit zu vermeiden.

Infolge der starken Inanspruchnahme der Regierung durch die Wirtschaftskrise trat jedoch das ehrgeizige Reformprogramm, mit dem die Regierung Rudd Ende 2007 angetreten war, zunächst etwas in den Hintergrund. Während z.B. die grundlegende Reform des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts zügig umgesetzt wurde, ging die Regierung weitere Reformvorhaben, z.B. in der Schul- und Gesundheitspolitik sowie die Modernisierung der sowohl im Transport- wie auch im Telekommunikationssektor teilweise veralteten Infrastruktur erst später an. Die angekündigte grundlegende Reform des Steuerrechts steht noch aus. Von Dezember 2010 bis Februar 2011 war Australien von einer Reihe von Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Wirbelstürme, Buschfeuer) betroffen. Die Regierung hat für die betroffenen Regionen eine Hilfsprogramm von 5,6 Mrd. AUD aufgelegt.

Derzeit bemüht sich die Regierung um die Einführung eines CO2-Preises, der ab Juli 2012 in Form einer Steuer gelten und später sukzessive in ein Emissionshandelssystem überführt werden soll. (s. auch unten)

In der öffentlichen Wahrnehmung sehr präsent ist weiterhin die dramatische Zunahme von auf dem Seeweg einreisenden Flüchtlingen. Nach nur 161 im Jahr 2008 wurden 2009 über 3000 und 2010 ca. 6.000 Flüchtlinge in australischen Gewässern aufgegriffen. Die Opposition macht die Regierung für den verstärkten Zustrom von Bootsflüchtlingen verantwortlich und führt diesen auf die 2008 erfolgte Lockerung der Asylbedingungen durch die Regierung Rudd zurück, die die Attraktivität Australiens als Zielland erhöht habe. In praktisch allen Fällen ist dabei Indonesien Durchgangsstation. Die Regierung bemüht sich, in Zusammenarbeit mit der indonesischen Regierung gegen die Schleuserkriminalität vorzugehen und die Ursachen des Flüchtlingsproblems in den Ursprungsländern zu bekämpfen. Zur Bewältigung des Zustroms an Flüchtlingen erweitert Australien seine Auffanglager auf dem Festland und steht in Verhandlungen mit einigen Nachbarstaaten, um dort Auffanglager einzurichten.


Verhältnis zu den Ureinwohnern

Sich den facettenreichen Aspekten der Identitätsbestimmung der im heutigen Australien lebenden Nachfahren der australischen Ureinwohner zu nähern ist nicht leicht. Indigenous People erfuhren im Zuge „weißer“ Besiedlung verheerende Genozide, brutale Assimilationsversuche, Verwehrung ziviler sowie grundlegender Menschenrechte. Heute leben viele dieser Nachfahren entwurzelt in urbanen Slums, heruntergekommenen Ortschaften oder abgelegenen Reservaten.

Ein innenpolitischer Meilenstein war die vom damaligen Premierminister Rudd im Februar 2008 auch im Namen des Bundesparlaments ausgesprochene offizielle Entschuldigung der Regierung bei der Urbevölkerung (Aborigines und Torres Strait Islander) für das von den Weißen in der Vergangenheit begangene Unrecht, insbesondere die Zwangsassimilierung von Kindern indigener Familien zwischen 1900 und 1973 (sog. Stolen Generations). Die Ureinwohner hatten eine solche Entschuldigung seit Jahren als Voraussetzung für eine Aussöhnung mit der weißen Bevölkerung gefordert, waren bei Rudds Amtsvorgänger Howard aber stets auf Ablehnung gestoßen. Die Entschuldigung hatte vor allem symbolische Bedeutung. Eine finanzielle Entschädigung der Angehörigen der „gestohlenen Generation“ ist nicht vorgesehen.

Zwar begreift die Mehrheit der Australier heute Kunst und Kultur der Ureinwohner als Teil ihrer nationalen Identität und ist stolz auf die Erfolge von Aborigine-Künstlern im Ausland, aber trotz aufwändiger staatlicher Hilfsprogramme sind die etwa 570.000 Indigenen Australier weiter eine in fast jeder Hinsicht benachteiligte Bevölkerungsgruppe und führen häufig ein Leben am Rande der Gesellschaft.

Eine unterdurchschnittliche Lebenserwartung, hohe Krankheitsquote, weit überdurchschnittliche Kriminalität, massiver Alkohol- und Drogenkonsum, Kindesmissbrauch, Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit von staatlichen Hilfszahlungen und andere Probleme sind die Folgen des weitgehenden Fehlschlags der bisherigen Bemühungen um ihre Integration.

2008 haben sich die australischen Bundes- und Landesregierungen auf klare Zielvorgaben geeinigt, um deutliche Verbesserungen in den Bereichen Lebenserwartung, Kindersterblichkeit, Bildung und Arbeit zu erreichen („Closing the Gap“). Derzeit wird außerdem die Anerkennung der Urbevölkerung als „First Australians“ in der Verfassung diskutiert. Die Integration der australischen Urbevölkerung bleibt jedoch weiterhin eine ungelöste große innenpolitische Herausforderung, für die es aber kein Patentrezept gibt.


Umwelt und Klima

Die Jahreswende 2010/2011 stand in Australien im Zeichen verheerender Überschwemmungen in den Bundesstaaten Queensland, Victoria und New South Wales, die Schäden im zweistelligen Milliardenbereich verursacht haben. Die extremen Ereignisse werden mit dem pazifischen Klimaphänomen El-Nino/La-Nina in Verbindung gebracht; teils wird auch ein größerer Zusammenhang mit dem fortschreitenden Klimawandel hergestellt, ein Konsens besteht darüber jedoch nicht.

Die ungewöhnlich heftigen Regenfälle in der Osthälfte des Landes während des letzten Sommers lösten eine etwa 10-jährige Dürreperiode ab. Während dieser Phase sind

große Teile des Landes durch Versalzung der Böden unfruchtbar geworden. Durch massive Wasserentnahme war das Ökosystem des Murray-Darling-Beckens – des größten australischen Flusssystems – schwer geschädigt und schien mittelfristig vom völligen Austrocknen bedroht. Die australische Bundesregierung und die Bundesstaaten hatten daher 2008 beschlossen, einen gemeinsamen Wasserplan zur Rettung des Beckens zu erstellen, in dem sich 42 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes befinden. Eine Mitte 2010 veröffentlichte wissenschaftliche Studie, die zur Rettung des Murray-Darling-Beckens stärkere Restriktionen bei der Bewässerung von Feldern fordert, ist in den ländlichen Regionen Australiens auf scharfe Kritik gestoßen, da Bauern und Unternehmen um ihre Existenz fürchten.

Die Debatte über den Klimawandel und mögliche Maßnahmen dagegen (Stichwort: CO2-Preis) wird in Australien weiterhin sehr kontrovers geführt. Das Land ist, pro Kopf gerechnet, weltweit der größte Produzent von Treibhausgasen. Der damalige Premierminister Kevin Rudd hatte 2007 einen politischen Paradigmenwechsel hin zu einer aktiven Klimapolitik eingeleitet (Ratifizierung des Kyoto-Protokolls kurz nach Amtsantritt), war jedoch an dem Projekt eines nationalen Emissionshandelssystems gescheitert. Ob es der aktuellen Minderheitsregierung unter Julia Gillard gelingt, das Projekt nun doch noch konkret auf den Weg zu bringen, bleibt noch abzuwarten.

Australien plant auf nationaler Ebene, seine Emissionen bis 2020 zwischen 5 Prozent (im Alleingang) und 25 Prozent (bei einem umfassenden internationalen Abkommen) zu verringern.

Hinweis

Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. 

gesamten Artikel lesen zurück mit ESC