Bolivien

Bolivien

Stand: März 2011

Ländername: Plurinationaler Staat Bolivien – Estado Plurinacional de Bolivia
(aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Webseite die Bezeichnung „Bolivien“ verwendet)

Klima: von Hochgebirgsklima (Anden) über subtropisches Klima (Yungas) bis tropisches Tieflandklima (Beni) und Trockenzone (Chaco)

Lage: zwischen 10 Grad und 23 Grad südlicher Breite sowie 68 Grad und 58 Grad westlicher Länge; Binnenland (Nachbarn: Brasilien, Paraguay, Argentinien, Chile, Peru)

Fläche: 1.098.581 qkm

Hauptstadt: Sucre (ca. 250.000 Einwohner)

Regierungssitz: La Paz (ca. 900.000 Einwohner)

Bevölkerung: 10,43 Mio. .(Schätzung 2008): 55% Indigene, 45% Mestizen und Weiße (Criollos);
Wachstumsrate: 2,4% pro Jahr

Landessprache: Spanisch, Quechua (21,8%), Aymara (14,9%), andere indigene Sprachen

Religionen: überwiegend römisch-katholisch (78%), ca. 10% evangelikale Sekten

Nationalfeiertag: 6. August

Unabhängigkeit: 06.08.1825

Regierungsform: Präsidialsystem mit Zweikammerparlament

Staatspräsident und Regierungschef: Evo Morales Ayma (seit 22.01.2006)

Vizepräsident: Alvaro García Linera (seit 22.01.2006)

Außenminister: David Choquehuanca (seit 23.01.2006)

Parlament: Zweikammersystem: Plurinationale Legislative Versammlung, bestehend aus Senat (Senado Nacional, 36 Mitglieder) und Abgeordnetenhaus (Cámara de Diputados, 130 Mitglieder). Der Vizepräsident ist ex-officio auch Präsident des Kongresses. In der Abgeordnetenkammer gibt es 7 reservierte Sitze für Vertreter der indigenen Völker. MAS hat eine Zweidrittelmehrheit in beiden Kammern.

Parteien (in Klammern Wahlergebnis vom 6. Dezember 2009): Movimiento al Socialismo (MAS; 64%), Progreso para Bolivia (PPB; konservativ; 26,6%), Unidad Nacional (UN; wirtschaftsfreundlich-liberal; 5,65%).

Gewerkschaften: Dachorganisation: Central Obrera Boliviana (COB);
wichtige Einzelgewerkschaften: Lehrer und Bauern, Fabrikarbeiter, Transportarbeiter, Bergarbeiter, Kokaanbauern

Verwaltungsstruktur: Neun Departmentos mit gewählten Gouverneuren und Regionalparlamenten. 311 Gemeinden mit gewählten Bürgermeistern und Gemeinderäten.

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Vereinte Nationen und Sonderorganisationen (außer IMO – International Maritime Organization), Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR), Bolivarische Alternative der Völker unseres Amerikas (ALBA), ALADI (Asociación Latinoamericana de Integración), SELA (Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem), Andengemeinschaft (CAN), La Plata-Gruppe, Amazonaspakt, Rio-Gruppe; mit Mercosur assoziiert (Freihandelszone); Blockfreien-Bewegung

Wichtigste Medien:
Tageszeitungen:
La Paz: „La Razón“, „El Diario“,“La Prensa“
Cochabamba: „Los Tiempos“, „Opinión“
Santa Cruz: „El Deber“, „El Nuevo Día“, „El Mundo“
Fernsehen:
ein staatlicher Fernsehsender, Universitätsfernsehen in La Paz, Cochabamba, Sucre, Santa Cruz, ca. 299 Privatfernsehsender in La Paz, Santa Cruz, Cochabamba
Radio:
ein staatlicher und ca. 675 private Rundfunksender

Bruttoinlandsprodukt: 19,2 Mrd. USD (2010, vorläufige Angabe) – in aktuellen Preisen

BIP pro Kopf: 1.840 USD (2010)

Wirtschaftswachstum:3,6 % (2010)

Hinweis

Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.

gesamten Artikel lesen zurück mit ESC