Kategorie: Reisehinweise

Kultur- und Bildungspolitik, Medien

Kultur- und Bildungspolitik, Medien Stand: März 2011 Bildungssystem Das Bildungssystem (französischsprachig) arbeitet nicht flächendeckend. Die Analphabetenquote der über 15-Jährigen wird auf rund 70 Prozent geschätzt. Im Fremdsprachenunterricht ist Englisch die erste Fremdsprache. Mit mehr...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: März 2011 Staatsaufbau Die Verfassung von 1992 ist an die französische Verfassung angelehnt und sieht eine Präsidialdemokratie vor. Der Zentralstaat ist aufgegliedert in acht Regionen und den Distrikt von Bamako, 49 Kreise...

Außenpolitik

Außenpolitik Stand: April 2011 Grundlinien der Außenpolitik Guinea-Bissau, das bis 1990 fest im sozialistischen Lager verankert war, hat sich nach dessen Zerfall dem Westen geöffnet. Die Beziehungen zur ehemaligen Kolonialmacht Portugal sind traditionell eng,...

Beziehungen zu Deutschland

Beziehungen zu Deutschland Stand: April 2011 Die Bundesrepublik Deutschland hat zusammen mit anderen westlichen Staaten Guinea-Bissau am 12. August 1974 anerkannt. Seit 1975 unterhalten beide Staaten diplomatische Beziehungen. Die DDR war stark in Guinea-Bissau...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: April 2011 Guinea-Bissau verfügt als eines der ärmsten Länder der Welt über ein nur rudimentäres Erziehungs- und Kultursystem. Die wenigen Kultureinrichtungen, die sich in Bissau befanden, sind ebenso wie die...

Sorge über Gewalt in Syrien

Sorge über Gewalt in Syrien Die Lage in Syrien spitzt sich weiter zu. Die Bundesregierung fordert ein Ende der Gewalt und demokratische Reformen. Allein in den vergangenen Tagen wurden übereinstimmenden Berichten zufolge Dutzende Demonstranten...

Humanitäre Hilfe für Libyen

Humanitäre Hilfe für Libyen Beim Rat in Luxemburg © picture alliance / dpa Außenminister Westerwelle beim Rat für Außenbeziehungen in Luxemburg (12.04.11) Beim Rat in Luxemburg © picture alliance / dpa Im Mittelpunkt des Rats für...

Übersetzerpreise des Auswärtigen Amts

Übersetzerpreise des Auswärtigen Amts Herausragende Übersetzungen sind bedeutsam als Fenster zur jeweils anderen Kultur. Das Auswärtige Amt zeichnet daher Übersetzer aus, namentlich in den USA, Großbritannien, Italien und der Türkei. Stand 13.04.2011 gesamten Artikel...