Kategorie: Reisehinweise

EU-Lateinamerika-Stiftung kommt nach Hamburg

EU-Lateinamerika-Stiftung kommt nach Hamburg EU-Lateinamerika-Gipfel in Madrid, 18./19. 5. 2010 © picture-alliance/dpa EU-Lateinamerika-Gipfel in Madrid, 18./19. 5. 2010 EU-Lateinamerika-Gipfel in Madrid, 18./19. 5. 2010 © picture-alliance/dpa Die neue EU-Lateinamerika-Stiftung wird ihren Sitz in Hamburg haben. Das...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: November 2010 Kulturpolitik Stärker als in jedem anderen Land des Nahen Ostens mischen sich im Libanon Elemente orientalischer und europäischer Kulturen und verschiedener Religionen. Als Standort für Kultur- und Bildungseinrichtungen...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: November 2010 Staatsaufbau Libanons Staatsform ist eine parlamentarische Demokratie auf der Basis eines Konfessionsproporzes (Konkordanzdemokratie). Parlamentswah­len werden im Abstand von vier Jahren abgehalten, zuletzt am 7. Juni 2009. Der Präsident wird für...

Beziehungen zu Deutschland

Beziehungen zu Deutschland Stand: Januar 2011 Politische Beziehungen Nach der Unabhängigkeit Belarus‘ (1991) entwickelten sich die deutsch-belarussischen politischen Beziehungen zunächst positiv. Bis Mitte der 90er Jahre entfaltete sich ein intensiver Besucherverkehr mit zahlreichen gegenseitigen...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: Januar 2011 Innenpolitik Ihre vollständige staatliche Unabhängigkeit erhielt die Republik Belarus im Dezember 1991 mit der Auflösung der Sowjetunion (Unterzeichnung der Urkunde zur Kündigung des Unionsvertrages im belarussischen Wiskuli). Am 15. März...

Beziehungen zu Deutschland

Beziehungen zu Deutschland Stand: November 2010 Politische Beziehungen Die Beziehungen zwischen Deutschland und Libanon sind traditionell freundschaftlich. Das äußert sich in zahlreichen gegenseitigen Besuchen auf höchster Ebene. Ministerpräsident Hariri besuchte im März 2010 und...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: November 2010 Aktuelle wirtschaftliche Lage Libanon hat eine lange Tradition als Handelsnation. Dabei kommt dem Land eine liberale Wirtschaftsordnung ebenso zustatten wie die vielfältigen Verbindungen ins Ausland – vor allem aufgrund der...

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm VN-Sicherheitsrat beschließt Res. 1929 © picture-alliance/dpa VN-Sicherheitsrat beschließt Res. 1929 VN-Sicherheitsrat beschließt Res. 1929 © picture-alliance/dpa Am 9. Juni 2010 hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit Resolution 1929 weitere Sanktionen gegenüber...