Kategorie: Reisehinweise

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: März 2011 Staatsaufbau Bolivien ist nach der Verfassung von 2009 eine präsidiale Demokratie mit Zweikammerparlament. Den regionalen Einheiten (Departamentos) und Gemeinden bzw. Kreisen (Municipios) wurden Kompetenzen für Gesundheit, Schule, Kultur, Straßenbau und...

Beziehungen zwischen Honduras und Deutschland

Beziehungen zwischen Honduras und Deutschland Stand: Februar 2011 Politische Beziehungen Seit dem 20. Januar 1960 bestehen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Honduras diplomatische Beziehungen. Die von der Bundesregierung und privaten deutschen Gebern nach der...

Außenpolitik

Außenpolitik Stand: Februar 2011 Beziehungen zu den Nachbarstaaten Honduras ist nach Bevölkerung und nach Fläche das zweitgrößte Land Zentralamerikas. Das Land liegt an der Wegkreuzung der NW-SO-Landverbindung der Panamericana und einer im Ausbau befindlichen...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: März 2011 Wirtschaftliche Gesamtlage Seit dem nach fünf Protesttagen zurückgenommenen Versuch der Regierung, im Dezember 2010 die Treibstoffpreise drastisch zu erhöhen (bis 100 Prozent), hat das Land eine Welle von Unruhen, Protesten...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: Februar 2011 Bildungspolitik Die größte Einzelposition im honduranischen Staatshaushalt ist der Bildungs- und Erziehungssektor. 29% des Budgets des Zentralhaushalts für 2011 entfallen auf diesen Bereich. Honduras hat 60.000 Lehrer im...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: Februar 2011 Verfassung und Staatsaufbau Honduras ist nach der Verfassung von 1982 ein demokratischer Rechtsstaat. Die Gewaltenteilung bildet dabei den Kern des Selbstverständnisses des Staates. Die Amtszeit des direkt vom Volk gewählten Präsidenten...

Internationaler Suchdienst Bad Arolsen

Internationaler Suchdienst Bad Arolsen Archivdokumente © International Tracing Service (ITS) Bad Arolsen Dokumente Archivdokumente © International Tracing Service (ITS) Bad Arolsen Geschichte und Struktur Das Archiv des Internationalen Suchdienstes in Bad Arolsen (ISD) dokumentiert die Verfolgung...

Außen- und Sicherheitspolitik

Außen- und Sicherheitspolitik Stand: März 2011 Grundlinien der Außenpolitik Nepal erfreut sich einer soliden außenpolitischen Stabilität. Die internationale Gemeinschaft und die Entwicklungspartner Nepals unterstützen den seit November 2005 (Unterzeichnung des 12-Punkte-Abkommens) voranschreitenden Friedensprozess. Freundschaftliche...