Kategorie: Reisehinweise

Rückführung von Kulturgütern

Rückführung von Kulturgütern Der Begriff Kulturgüterrückführung ist letztlich nur ein anderer Ausdruck für Rückgabe von Kulturgütern. Er wird in erster Linie für die Rückgabe oder Wiedererlangung solcher Kulturgüter verwendet, die im Zweiten Weltkrieg widerrechtlich...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: März 2011 Aktuelle wirtschaftliche Lage Die spanische Volkswirtschaft hat nach drastischen Einbrüchen durch die Krise und einer leichten Erholung 2010 ein BIP von 1.062 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit ist ESP auf der...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: März 2011 Staatsaufbau Spanien ist eine parlamentarische (Erb-)Monarchie. Mit der am 27. Dezember 1978 in Kraft getretenen Verfassung hat sich das Land als sozialer und demokratischer Rechtsstaat konstituiert. Die Verfassung gründet sich...

Spanien

Spanien Stand: März 2011 Ländername: Königreich Spanien/Reino de España Klima: Madrid: Hochlandklima (kastilische Meseta, 680 Meter ü.M.): trocken, kalte Winter, heiße Sommer (bis 40°C); Küste: Mittelmeer- bzw. Atlantikklima Lage: 36 bis 43,5 Grad nördliche...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Spanien ist ein an historischen Kulturschätzen ausgesprochen reiches Land. Von steinzeitlichen Höhlenmalereien über Zeugnisse der keltischen, phönizischen und römischen Epoche, der maurischen Periode und dem Mittelalter bis zu...

Beziehungen zu Deutschland

Beziehungen zu Deutschland Stand: März 2011 Politische Beziehungen Die deutsch–spanischen Beziehungen sind traditionell sehr gut und werden von einer positiven Grundhaltung der Bevölkerung in beiden Ländern getragen. In Deutschland leben heute rund 130.000 Spanier,...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: März 2011 Staatsaufbau Nach der Verfassung von 1972 ist Panama eine präsidiale Demokratie mit freien, unmittelbaren und geheimen Wahlen. Der Präsident, die beiden Vizepräsidenten und die 78 Abgeordneten (nach der Verfassungsänderung von...

Beziehungen zwischen Panama und Deutschland

Beziehungen zwischen Panama und Deutschland Stand: März 2011 Politische Beziehungen Deutschland unterhält mit Panama seit 1953 ununterbrochen diplomatische Beziehungen. Das bilaterale Verhältnis ist unproblematisch. Politische Stabilität, wirtschaftliches Wachstum und zunehmende regionale Integration Panamas, verbunden...

Außenpolitik

Außenpolitik Stand: März 2011 Grundzüge der Außenpolitik Geschichtliche, geographische und wirtschaftliche Gründe machen die USA zum wichtigsten Partner der panamaischen Außenpolitik. Die Beziehung ist vor dem Hintergrund jahrzehntelanger US-Präsenz in der Kanalzone (bis Ende...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Das panamaische Schulsystem umfasst bis zum Sekundarschulabschluss, der die Hochschulzugangsqualifikation vermittelt, zwölf Schuljahre. Es gliedert sich in sechs Jahre Primarschulunterricht und sechs Jahre Sekundarschulunterricht, der drei Jahre an...