Kategorie: Reisehinweise

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Zentren des kulturellen Lebens Australien versteht sich als Einwanderungsland mit multikultureller Gesellschaft. Das kulturelle Angebot vor allem in den Städten ist vielfältig. Mit über 1.100 Museen und bis...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: März 2011 Parlament und Parteien Die seit jeher dominierenden politischen Kräfte Australiens sind die sozialdemokratische Australian Labor Party (ALP) und die konservative Liberal Party (LP), die das Land seit Gründung des Commonwealth...

Beziehungen zu Deutschland

Beziehungen zu Deutschland Stand: März 2011 Politische Beziehungen Die bilateralen politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien sind traditionell freundschaftlich. Der Beitrag deutscher Einwanderer ab Mitte des 19. Jahrhunderts (Barossa Valley: Weinbau) und...

Wirtschaftsdatenblatt 

Wirtschaftsdatenblatt  Stand: März 2011 Australien / Commonwealth of Australia Bevölkerung 2009 2010 Einwohnerzahl (in Mio.) 22,1 22,3 Währung (verwendeter Wechselkurs) 2009 2010 jew. Kurs zum Jahresende 1 Euro = 1,60 AUD 1 Euro =...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: März 2011 Wirtschaftsentwicklung Nach 16 Wachstumsjahren in Folge mit durchschnittlichen Wachstumsraten von 3,5% erlebte 2008/09 auch die australische Wirtschaft im Rahmen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise eine Abkühlung des Wirtschaftswachstums (2008: 0,3%,...

Australien

Australien Stand: März 2011 Ländername: Commonwealth of Australia Klima: gemäßigt im Süden und Osten, im Norden tropisch, wüstenhaft im Zentrum Größe: circa 7,7 Millionen qkm (22fache Größe Deutschlands) Hauptstadt: Canberra (351.000 Einwohner) Bevölkerung: circa...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: März 2011 Grundlinien der Wirtschaftspolitik Der schrittweise Übergang zu einer immer stärkeren marktwirtschaftlichen Orientierung hat große Wachstumskräfte in China freigesetzt. Die konsequente Wachstumspolitik hat eine Aufbruchstimmung und damit Eigendynamik geschaffen, die angesichts...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Kulturelles Umfeld Das Wirtschaftswachstum der letzten Jahre hat größere Investitionen in kulturelle Angebote ermöglicht und zugleich eine zunehmende Kommerzialisierung des Kultursektors herbeigeführt. Auch wenn ein teilweiser Rückzug des...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: März 2011 Staatsaufbau Gemäß ihrer Verfassung ist die Volksrepublik China ein „sozialistischer Staat unter der demokratischen Diktatur des Volkes, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis der Arbeiter und...