Kategorie: Reisehinweise

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2011 Kulturpolitik Aufgrund der 1994 abgeschlossenen Verfassungsreformen ist die Zuständigkeit für Kultur und Erziehung vollständig auf die drei Sprachgemeinschaften übergegangen. Das bedeutet, dass die gesamte staatliche Kulturpolitik Belgiens in...

Westerwelle bei Libyen-Konferenz in London

Westerwelle bei Libyen-Konferenz in London Westerwelle bei der Libyen-Konferenz in London © picture alliance / dpa Bundesminister Westerwelle bei der Libyen-Konferenz in London Westerwelle bei der Libyen-Konferenz in London © picture alliance / dpa In Libyen...

Außenpolitik

Außenpolitik Stand: März 2011 Die Machtübernahme durch eine von bisher keinem Land und keiner internationalen Organisation anerkannten „Übergangsregierung“ am 17.3.2009 hat Madagaskar außenpolitisch weitgehend isoliert. Bisher orientierte sich Madagaskar außenpolitisch in erster Linie an...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: März 2011 Staatsaufbau Madagaskar ist ein Zentralstaat mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt. Statt der früher sechs Provinzen wurden mit der Verfassungsänderung von 2007 22 Regionen eingeführt, die je ein Mitglied in den...

Libanon: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)

Stand 30.03.2011(Unverändert gültig seit: 29.03.2011) Landesspezifische Sicherheitshinweise sowie Reisewarnung für einzelne palästinensische Flüchtlingslager und einzelne Gebiete Im libanesisch-syrischen Grenzgebiet nahe der Stadt Zahlé (Bekaa-Ebene) wurden am 23. März 2011 sieben Fahrrad-Touristen aus Estland entführt....

Menschenrechts-beauftragter zur Veröffentlichung des Jahresberichts „Todesstrafen und Hinrichtungen 2010“ von Amnesty International

Pressemitteilung Menschenrechts­beauftragter zur Veröffentlichung des Jahresberichts „Todesstrafen und Hinrichtungen 2010“ von Amnesty International Erscheinungsdatum 28.03.2011 Zur Veröffentlichung des Jahresberichts „Todesstrafen und Hinrichtungen 2010“ von sagte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik im Auswärtigen Amt,...

Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik Stand: März 2010 Bildungspolitik Das ukrainische Schul- und Hochschulsystem steht weiter unter starkem Reformdruck (Korruptionsbekämpfung, Europäisierung/ Internationalisierung). Die noch unter der Vorgänger-Regierung begonnenen Reformen im Bildungsbereich wurden unter der neuen Administration...

Beziehungen zu Deutschland

Beziehungen zu Deutschland Stand: März 2011 Politische Beziehungen Deutschland unterstützt die Ukraine seit ihrer Unabhängigkeit in ihrem Bemühen um Integration in europäische Strukturen und um demokratische und marktwirtschaftliche Transformation. Bundeskanzlerin Merkel hat dies sowohl...

Außenpolitik

Außenpolitik Stand: März 2011 Der am 25. Februar 2010 in sein Amt eingeführte neue ukrainische Präsident Viktor Janukowytsch möchte die Ukraine als „Brücke zwischen Ost und West“ positionieren. Dazu ist ihm an guten Beziehungen...