Kategorie: Reisehinweise

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: April 2011 Verfassung Seit 1. Juli 1997 ist Hongkong eine Sonderverwaltungsregion (SVR) der Volksrepublik China. Die SVR untersteht gemäß Art. 31 der chinesischen Verfassung direkt der Zentralregierung in Peking, genießt aber einen...

Beziehungen zwischen Hongkong und Deutschland

Beziehungen zwischen Hongkong und Deutschland Stand: März 2011 Beziehungen allgemein Da Hongkong eine Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China ist, bestehen keine zwischenstaatlichen Beziehungen. Sein völker- und staatsrechtlich abgesicherter Autonomiestatus, seine starke wirtschaftliche Rolle in China...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: März 2011 Grundlinien der Wirtschaftspolitik In seinem Wahl- und Regierungsprogramm von 2005 „Mahinda Chinthana“ hat Präsident Mahinda Rajapaksa einen Bruch mit der Privatisierungspolitik der Vorgängerregierung sowie die Förderung der nationalen Industrien und...

Kultur- und Bildungswesen, Medien

Kultur- und Bildungswesen, Medien Stand: März 2011 Bildungswesen Das Erziehungssystem Hongkongs folgt weitgehend dem britischen Vorbild. Die Schulpflicht umfasst zwölf Jahre (sechstes bis 18. Lebensjahr), die meisten Kinder besuchen ab dem Alter von drei...

Wirtschaftsdatenblatt

Wirtschaftsdatenblatt Stand: März 2011 Vorbemerkung: Daten für 2010 liegen bisher nur vereinzelt vor – siehe dazu den Textteil Wirtschaft Sri Lanka 2008 2009 Bevölkerung in Mio. 20,22 20,45 Bevölkerungswachstum p.a. in v.H. 1,0 1,1...

Vietnam

Vietnam Stand: März 2011 Ländername: Sozialistische Republik Vietnam /Cong Hoa Xa Hoi Chu Nghia Viet Nam Klima: subtropisch bis tropisch Lage: 8°34’N – 23°22’N Größe: 332.800 qkm Hauptstadt (Einwohnerzahl): Hanoi (nach Gebietsreform) 6 Millionen...

Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland

Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland Stand: März 2011 Politische Beziehungen Die bilateralen Beziehungen besitzen eine besondere Qualität. In Deutschland sind 83.000 Vietnamesen registriert, schätzungsweise 100.000 Menschen in Vietnam sprechen deutsch. Die bilateralen Beziehungen haben...

Außenpolitik

Außenpolitik Stand: März 2011 Grundlinien der Außenpolitik Vietnam setzt seine 1986 eingeleitete pragmatische Politik der Öffnung nach außen („Doi-Moi-Politik“) fort. Wichtigste außenpolitische Partner sind die ASEAN-Mitgliedstaaten sowie Japan, China, Taiwan, Südkorea, die USA und...

Wirtschaft

Wirtschaft Stand: März 2011 Wirtschaftslage, Wirtschaftsstruktur Das „vietnamesische Wirtschaftswunder“ begann 1986, als sich das unter den Folgen von Krieg und Zerstörung leidende und dem wirtschaftlichen Kollaps nahe Land wirtschaftlich zu öffnen begann (sog. Doi...

Innenpolitik

Innenpolitik Stand: März 2011 Grundlinien der Innenpolitik Die Sozialistische Republik Vietnam befindet sich in einem Transformationsprozess zu einem marktwirtschaftlich orientierten politischen System, in dem die Kommunistische Partei Vietnams (KPV) an ihrem politischen Machtmonopol festhält. ...