Wirtschaftsdatenblatt
Wirtschaftsdatenblatt
Stand: April 2011
| Kosovo | 2009 | 2010 |
| Fläche in Quadratkilometer | 10.908 (53 Prozent der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt, 41 Prozent ist Waldgebiet) | |
| Bevölkerung | circa 2.207.896 (im April 2011 wird eine Einwohnerregistrierung durchgeführt werden, da seit 1981 keine stattgefunden hat) circa 202 Einwohnern pro Quadratkilometer |
|
| Ethnische Zusammensetzung | geschätzt: 92 Prozent Albaner, 5,3 Prozent Serben und 2,7 Prozent der übrigen Minderheiten (Türken, Bosniaken, Goranen, Roma, andere). | |
| Haushaltsdefizit in Millionen Euro | für 2010: – 93,8 | |
| Netto Staatsverschuldung in Prozent des GDP | De facto derzeit keine Staatsverschuldung, da Schuldenlast noch zwischen Serbien und Kosovo geklärt werden muss | |
| Inflationsrate (CPI) in Prozent | -2,4 | 3,5 |
| Beschäftigte | Keine genauen Angaben möglich aufgrund des größeren Ausmaßes an informeller Wirtschaft Bislang sind lediglich circa 200 000 als Arbeitnehmer bei der kosovarischen Steuerverwaltung registriert |
|
| Registrierte Arbeitslose | 338.895 | 335.064 (09/2010) |
| Arbeitslosigkeitsrate in Prozent | 43 (Schätzung, aufgrund informeller Wirtschaft zu relativieren) | |
| Monatslöhne in Euro (Netto) | 270 | 272 (Januar-März 2010) |
| BIP pro Kopf in Euro | 1766 | 1982 |
| BIP absolut | 3.917.000.000 | 4.189.000.000 |
| BIP Wachstum (GDP) in Prozent | 4,4 | 4 |
| Steuern | ||
| Körperschaftsteuer | 10 % | |
| Einkommensteuer |
0 % – 0 bis 80 € 4 % – 81 bis 250 € 8 % – 251 bis 450 € 10 % – über 450€ |
|
| Mehrwertsteuer | 16 % | |
| Quellensteuer | 20 % (entfällt, wenn für Dividenden, die an in Kosovo lebende Personen ausgezahlt wurden, kosovarische Einkommensteuer bezahlt wurde) | |
| Zollabgaben | Einfuhrsteuer: 10 % | |
| Verbrauchsteuer | Pauschalbeträge (z.B. Tabak, Alkohol etc.). Die Listen werden bei Bedarf von der Botschaft zur Verfügung gestellt | |
| Grundsteuer | zwischen 0,5 % und 1 % des Marktwerts des Grundstücks | |
|
Pensionsabgabe Arbeitgeber/ Arbeitnehmer |
Angestellte bezahlen 5 % ihres monatlichen Bruttogehalts, weitere 5 % werden vom Arbeitgeber in die Pensions- und Sozialversicherung einbezahlt. Es können von beiden Seiten freiwillig höhere Beiträge geleistet werden, mit einer Grenze von 15 % des monatlichen Bruttoeinkommens. | |
| Gründung einer AG | Folgende Gebühren fallen im Gründungsverfahren an: – Für die erstmalige Einreichung der Satzungsurkunde oder des Gesellschaftsvertrags: EUR 10; – Für die Anmeldung einer Satzungsänderung oder einer Gesellschaftsvertragsänderung: EUR 10; – Für die Anmeldung einer Firma: EUR 5. |
|
Quellen:
Quarterly Bulletin 01/2011, Statistikamt Kosovo
Konsumpreisindex 01/2011, Statistikamt Kosovo
Semi Annual Macroeconomic Bulletin Jan-Jun/2010, Wirtschafts- und Finanzministerium der Republik Kosovo
Monthly Statistics Bulletin 12/2010, Zentralbank der Republik Kosovo
Hinweis
gesamten Artikel lesen zurück mit ESC