Kultur- und Bildungspolitik

Kultur- und Bildungspolitik

Stand: März 2011

Offizielle Sprache der Salomonen ist Englisch, das aber nur ein geringer Teil der Bevölkerung beherrscht. Umgangssprache auf den Salomonen ist Pidgin, daneben werden mehr als 100 lokale Sprachen gesprochen.

Auf den Salomonen herrscht keine Schulpflicht. Alle Schulen erheben Schulgebühren. Etwa zwei Drittel der Kinder besuchen die sechsjährige Grundschule. Die 50 Sekundarschulen auf den Salomonen können nur nach bestandener Aufnahmeprüfung besucht werden. Sie erteilen nach fünf Jahren ein Abschlusszeugnis, das den Universitätszugang ermöglicht. Im Schnitt gehen Kinder auf den Salomonen neun Jahre lang zur Schule.

Seit 1968 besteht die von zwölf Staaten der Region gegründete „University of the South Pacific“ (USP), die ihren Hauptsitz in Fidschi hat. In jedem der teilnehmenden Staaten, darunter auch den Salomonen, unterhält die USP einen Campus. Am seit einigen Jahren bestehenden Campus in der Hauptstadt Honiara studieren etwa 2000 Menschen. Daneben unterhält die Universität von Papua New Guinea eine Außenstelle in Honiara; außerdem gibt es ein College of Higher Education.

1999 gaben die Salomonen 2,2% des BIP für Bildung aus. Es lag damit weltweit auf Rang 167. Neuere Zahlen liegen nicht vor. Die Alphabetisierungsrate liegt nach Angaben der Vereinten Nationen bei 76,6%, die Lebenserwartung bei 67,0 Jahren. Auf dem Human Development Index (HDI) belegen die Salomonen Rang 123.

Große Teile der Bevölkerung leben in kleinen abgelegenen Dorfgemeinschaften. Ihr Lebensstil ist stark von traditionellen Wertvorstellungen und Bräuchen geprägt. Dabei herrscht auf den zahlreichen Inseln der Salomonen eine große kulturelle Vielfalt.

Hinweis

Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. 

gesamten Artikel lesen zurück mit ESC