Wirtschaft

Wirtschaft

Stand: Januar 2011

Das Bruttoinlandsprodukt erreichte 2008 einen Wert von 238 Millionen US-Dollar. Dabei entfielen 56 % auf den Dienstleistungssektor, 15 % auf die Industrie und 29 % auf die Landwirtschaft. Rund zwei Drittel der Bevölkerung sind bei der Regierung angestellt.

Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft, der Fischfang und der Tourismus. Angebaut werden Kokosnüsse, Pfeffer, Bananen und Süßkartoffeln. Wichtigste Ausfuhrprodukte sind Kopra, Fisch und kunsthandwerkliche Erzeugnisse. Problematisch, vor allem für die Landwirtschaft, sind regelmäßig auftretende Taifune und Wassermangel. Diese und andere Naturphänomene führen mitunter zu großen Ernteverlusten.

Zu den Schlüsselproblemen des Landes gehören das anhaltende Defizit des Staatshaushaltes und ein chronisches Außenhandelsdefizit. Die Importe übersteigen regelmäßig die Exporte um ein Vielfaches. Ausfuhren von 16 Millionen US-Dollar standen 2007 Einfuhren im Wert von 142 Millionen US-Dollar gegenüber. Haupthandelspartner sind die USA (einschließlich der in der Region liegenden Außengebiete Guam und Nördliche Marianen sowie Hawaii), Japan und Australien.

Die negative Handelsbilanz wird durch finanzielle Zuwendungen aus den USA (über 50% der öffentlichen Einnahmen) und durch die Vergabe von Fischereilizenzen an andere Länder teilweise ausgeglichen. Die mikronesische Wirtschaft ist auch wegen der geringen Größe und isolierten Lage des Landes auf dem Weltmarkt nur beschränkt wettbewerbsfähig.

Touristisch ist der Inselstaat, trotz seines Potentials, bisher nur in geringem Umfang erschlossen. Die abgeschiedene Lage, der Mangel an Infrastruktur und die schlechte Erreichbarkeit für den internationalen Luftverkehr drücken das Wachstum des Tourismussektors. Nach ständigem Wachstum in den achtziger und frühen neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts gingen seit der Asienkrise 1997 und der Terroranschläge von 2001 die Besucherzahlen zurück.

Hinweis

Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. 

gesamten Artikel lesen zurück mit ESC