Kulturpolitik
Kulturpolitik
Stand: Februar 2011
Das jamaikanische Schulsystem orientiert sich am britischen Vorbild. Es besteht jedoch keine allgemeine Schulpflicht; circa 95,5 Prozent eines Jahrgangs besuchen nach offiziellen Angaben die Grundschule, sechs Prozent eine Universität. Die Alphabetisierungsrate beträgt 79,9 Prozent.
Von den in Jamaika existierenden Universitäten ist die University of the West Indies (UWI) die größte (über 36.000 Studenten) und wichtigste. Die 1948 gegründete regionale University of the West Indies unterhält ihren größten Zweig in Kingston (Mona Campus). Für viele weiterführende Studien und den Erwerb der entsprechenden akademischen Grade werden jedoch traditionell Universitäten in USA, Kanada und Großbritannien besucht. Wichtigste an den Schulen unterrichtete Fremdsprache ist Spanisch.
Die seit September 2007 amtierende Regierung hat eine bessere Bildung als eine ihrer wichtigsten Aufgaben definiert und als eine ihrer ersten Maßnahmen das bis dahin für den Besuch der „Secondary School“ erforderliche Schulgeld abgeschafft.
Hinweis