Termine
Termine
Event | von-bis | Ort | Anmerkungen |
Februar 2010 | |||
40. Ball des Sports (Stiftung Deutsche Sporthilfe) | 06.02. | Wiesbaden | Start der Initiative: „Sport und Außenpolitik 2010“ durch Bundesaußenminister Westerwelle |
Sitzung des BT-Sportausschusses | 10.02. | Berlin | Vorstellung der Initiative |
Olympische Winterspiele | 12.02. – 28.02. | Vancouver | Olympische Jugendlager werden regelmäßig zu Olympischen Spielen durchgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Begegnung mit den Athlet/-innen aus aller Welt, die olympische Erziehung und das Erleben der Olympischen Spiele. |
März 2010 | |||
Winter Paralympics | 12.03. – 21.03. | Vancouver | |
Brasilien-Reise des Ministers | 12.03. | Rio de Janeiro | Bundesaußenminister Westerwelle besucht im Rahmen seiner Brasilien-Reise ein Straßenfußballprojekt in Rio de Janeiro. |
Vorlesungsreihe des DAAD: “Doppelpass – Give-and-Go” German-South African Dialogue on Soccer | März – April | Südafrika | Die vom DAAD geplanten Veranstaltungen sollen im Vorfeld der WM stattfinden. Das übergreifende Event im März/April 2010 ist eine Vorlesungsreihe für Alumni und eine größere Öffentlichkeit, die durch mehrere fußballthematische Veranstaltungen flankiert wird. |
DAAD-Tagung „Spiel und Leidenschaft“ | 14.03. – 18.03. | Südafrika | Vom DAAD geförderte Tagung des Germanistenverbands im südlichen Afrika. |
April 2010 | |||
„VeloFest“ |
07.- 09. 04. |
Skopje (Mazedonien) |
Veranstaltung zur Förderung des urbanen Fahrradverkehrs in Mazedonien. Die Deutsche Botschaft Skopje zeigt in dieser Zeit drei Dokumentarfilme zu diesem Thema; zwei Regisseure werden ihren Film im Rahmen eines Workshops vorstellen. Zeitgleich wirbt eine vom BMU geförderte Plakatausstellung für eine größere Akzeptanz des Fahrrads. Michael Cramer, deutscher Europaabgeordneter und Verkehrsexperte, und Dr. Bernhard Ensink, Generalsekretär des Europäischen Radsportverbandes, werden als Redner an der Veranstaltung teilnehmen. |
„Europa-Radweg Eiserner Vorhang – Alternativer Tourismus in MKD“ |
08. – 10.04. |
Berevo und Delchevo |
Auf dem Symposium sollen neue Impulse für die touristische Entwicklung der Region Ostmazedonien geschaffen werden. Die jüngste der 13 offiziellen europäischen Fahrradrouten orientiert sich am Verlauf des „Eisernen Vorhanges“und führt über rund 7000 km von der Barentsee bis zum Schwarzen Meer. Der deutsche Europaabgeordnete Michael Cramer wird gemeinsam mit VIPs, Radsportlern, Botschaftsangehörigen und Freizeitradlern am 10.04. den „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“ für Mazedonien einweihen und „erfahren“. |
Albert-Schweitzer Turnier des Deutschen Basketball Bundes | April | Heidelberg/ Mannheim | Turnier der U 18 Nationalmannschaften. Das Turnier ist in ein jugendgemäßes Programm eingebettet und fördert die völkerverbindende Arbeit des Sports durch Begegnung und Austausch. |
Ausstellung „african arenas“ | 29.04. – 02.06.10 | Berlin | Fotografien von Thomas Hoeffgen |
Mai 2010 | |||
International Coaching Course des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) – anglophon | 03.05. – 14.05. | Hennef | In Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt bietet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehrwöchige internationale Trainerlehrgänge für Trainer aus Entwicklungsländern an, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen. Die erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgänge wird entsprechend zertifiziert, die Teilnehmer erhalten Fußball-Trainerlizenzen. |
DAAD artists-in-berlin Programm | 15.05. – 24.05. | Südafrika | Das DAAD-artist-in-berlin ist ein hoch angesehenes Berliner Künstlerprogramm, das Stipendien an Künstler aus den Bereichen Visuelle Künste, Literatur, Musik und Film vergibt. Im Rahmen der Deutschland-Wochen in Südafrika unter dem Motto „football meets culture“ werden in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Instut und der Deutschen Botschaft Südafrika mit einer Vielzahl von Künstlern aus Berlin Workshops, Lesungen, Filmvorführungen etc. veranstaltet, die die globale Dimension des Fußballs unterstreichen und diskutieren. Mehr Informationen unter: und |
Tag des Blindenfußballs |
20.05. 10:00-18:00 Uhr |
Platz der Republik, Berlin | Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel kicken blinde und sehbehinderte Fußballer am 20.05.2010 vor dem Reichstag. Die Blinden-Fußballnationalmannschaft trifft im ersten Heimländerspiel auf die Türkei (Anpfiff 14.30 Uhr). In den Mannschaften spielen jeweils 4 blinde/sehbehinderte Feldspieler und ein sehender Torwart. Die Fußballer orientieren sich durch Zuhilfenahme eines Rasselballs; 2 Zurufer unterstützen die Feldspieler dabei, den Ball in das Tor zu schießen. Gespräche über den Blindenfußball und Mitmachangebote finden abseits der Spiele statt. Der Tag des Blindenfußballs wird gemeinsam von der DFB-Stiftung Sepp Herberger, dem Deutschen Behindertensportverband und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband organisiert. Mehr Informationen unter: |
Sponsorenlauf „Die Deutsche Schule Izmir läuft für einen guten Zweck“ | 19.05. | Izmir (Türkei) | Die Deutsche Schule Izmir veranstaltet einen Sponsorenlauf unter dem Motto „Die Deutsche Schule Izmir läuft für einen guten Zweck“. Die Schülerinnen und Schüler lassen sich pro Laufrunde von der Familie und Freunden sponsorn. Die Einnahmen gehen an eine Behinderteneinrichtung in Izmir. |
Deutschlandwochen in Südafrika | Mai – August | Südafrika | Aus Anlass der Fußball-WM; Motto: „football meets culture“ |
Juni 2010 | |||
Afrika Tage | Juni | Berlin | |
AA-Fußballturnier in Ruanda | Juni | Ruanda | In Kooperation mit dem DFB organisiert das AA in Ruanda ein Fußballturnier zwischen gemischten Mädchen- und Jungen-Mannschaften aus Ruanda, Burundi, DR Kongo und Uganda. |
FIFA Fußball-WM | 11.06. – 11.07. | Südafrika | |
Public Viewing in Belgrad | 13.06. | Belgrad (Serbien) | Public Viewing des ersten Spiels der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2010 in Südafrika gegen Australien |
„Weltsprache Sport – Internationale Sportförderung des Auswärtigen Amts“ | 15.06. – 04.08. | Berlin | Ausstellung im Lichthof des AA |
Olympic Day: Tag des Sports in den Auslandsvertretungen | 23.06. | weltweit | Der erste Olympic Day wurde 1948 vom IOC ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr am 23. Juni statt. |
Juli 2010 | |||
„Football for Hope“ | 04.07. -10.07. | Johannesburg (Südafrika) – Deutschland |
Zur Fußball-WM in Südafrika wird ein Straßenfußballfestival von dem Fußballprojekt streetfootballworld in Zusammenarbeit mit der Fifa ausgerichtet. 32 Mannschaften aus der ganzen Welt (unter anderem auch ein Team aus Deutschland) nehmen teil. Ein umfangreiches von den Teilnehmern mitgestaltetes Kulturprogramm soll die soziale Komponente des Fußballs herausstellen. Darüber hinaus beginnt zeitgleich eine multimediale Wanderausstellung in Deutschland, die von Teams aus Deutschland erstellt wurde. Der Auftakt findet im Haus der Kulturen der Welt (Berlin) statt. |
„Discover Football“-Turnier | 06.07. – 13.07. | Berlin | Beim Frauenfußballturnier des Fußballprojekts Discover Football in Berlin nehmen acht Mannschaften aus aller Welt teil, die sich alle durch ihr soziales Engagement auszeichnen. |
FIFA U-20 Frauen-WM | 13.07. – 01.08. | ||
August 2010 | |||
Behinderten Fußball-WM | 21.08. – 12.09. | Südafrika | Behinderten Fußball-WM in Limpopo/Südafrika: Partner in Deutschland ist der Deutsche Behindertensportbund DBS |
September 2010 | |||
U-17 Frauen-WM | 05.09. -25.09. | Trinidad & Tobago | |
International Coaching Course des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) – frankophon | 06.09. – 24.09. | Hennef | In Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt bietet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehrwöchige internationale Trainerlehrgänge für Trainer aus Entwicklungsländern an, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen. Die erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgänge wird entsprechend zertifiziert, die Teilnehmer erhalten Fußball-Trainerlizenzen. |
Oktober 2010 | |||
Frauenfußball-Turnier ARABIA 2010 „On the road to Gemany“ | Oktober | Naher Osten | Das Frauenfußballturnier ARABIA 2010 versteht sich als Brückenglied zwischen der Fußball-WM der Männer 2010 und der Fußball-WM der Frauen 2011 in Deutschland. Es ist das erste Mal, dass fünf Frauennationalmannschaften aus der arabischen Welt aufeinandertreffen und um den ARABIA Cup 2010 spielen. Als Gewinn soll eine Reise nach Deutschland locken, wo ein Freundschaftsspiel mit der deutschen Frauennationalmannschaft stattfinden wird |
Dezember 2010 | |||
1. PASCH-Fußballturnier | 03. – 05.12.2010 | Kapstadt (Südafrika) | Schulen: Partner der Zukunft, kurz PASCH, ist eine Initiative des Auswärtigen Amts zur Vernetzung deutscher Auslandsschulen und zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland. In Zusammenarbeit mit streetfootballworld werden in sechs verschiedenen Ländern (Südafrika, Indien, Israel/Palästina, Kamerun, Brasilien, Bosnien/Serbien) PASCH-Fußballturniere ausgetragen. |
Januar 2011 | |||
50 Jahre internationale Sportförderung des AA | Januar | ||
2. PASCH-Fußballturnier | 28. – 29.01.2011 | Mumbai (Indien) | Schulen: Partner der Zukunft, kurz PASCH, ist eine Initiative des Auswärtigen Amts zur Vernetzung deutscher Auslandsschulen und zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland. In Zusammenarbeit mit streetfootballworld werden in sechs verschiedenen Ländern (Südafrika, Indien, Israel/Palästina, Kamerun, Brasilien, Bosnien/Serbien) PASCH-Fußballturniere ausgetragen. |
Februar 2011 | |||
41. Ball des Sports (Deutsche Sporthilfe) | 05.02.2011 | Wiesbande | |
Botschafter-Empfang der Teilnehmerländer an der Frauen-Fußball-WM | 14.02.2011 | Berlin | |
Start der Internationalen Trainerkurse an der Universität Leipzig | 28.02.2011 | Leipzig | Die Kurse in Behindertensport (Arabisch), Leichtathletik (Französisch) und Frauenfußball (Spanisch) laufen bis Ende Juli. |
März 2011 | |||
Besuch der IOC-Evaluierungskommission in München | 01.-04.03.2011 | München | |
Mai 2011 | 29.04. – 15.05.2011 | Slowakei | 75. Eishockey-WM. Austragungsorte werden Bratislava/Pressburg sowie Kosice sein |
Stand 14.02.2011