Offene Worte und gegenseitiger Respekt
Offene Worte und gegenseitiger Respekt
Eröffnung der saudischen Botschaft
© photothek / Köhler
Eröffnung der saudischen Botschaft
Eröffnung der saudischen Botschaft
© photothek / Köhler
Eröffnung der saudischen Botschaft
© photothek / Köhler
Eröffnung der saudischen Botschaft
Eröffnung der saudischen Botschaft
© photothek / Köhler
In Berlin wurde heute das neue saudische Botschaftsgebäude eingeweiht.Deutschland und Saudi-Arabien verbinde eine lange Freundschaft mit einem intensiven Gedankenaustausch, nicht nur zwischen den Politikern, betonte Außenminister Westerwelle bei den Eröffnungsfeierlichkeiten.
„Wir konnten stets vertrauensvoll und offen über alle Fragen der Politik, der Wirtschaft, der Bildung und Kultur, der Gesellschaft miteinander reden“. Enge Partner müssten dabei nicht immer einer Meinung sein. Die Freundschaft vertrage auch das offene Wort, wenn es „in der Melodie des gegenseitigen Respekts“ gesprochen werde.
Die deutsch-saudischen Beziehungen wurden vor über achtzig Jahren durch einen Vertrag zwischen der Weimarer Republik und dem Vorläufer Saudi-Arabiens, dem „Königreich des Hedjas, Nedjd und der zugehörigen Gebiete“ begründet. Mitte der fünfziger Jahre nahmen das Königreich Saudi-Arabien und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen auf.
Bildungsoffensive in Saudi-Arabien
In der saudischen Botschaft
© photothek / Köhler
In der saudischen Botschaft
In der saudischen Botschaft
© photothek / Köhler
Viele Veränderungen in Saudi-Arabien seien in Deutschland nicht ausreichend bekannt. So setze König Abdullah entschlossen auf eine Diversifizierung der Wirtschaft und einen entschlossenen Ausbau des Bildungssystems, auch für Frauen.
„Die King Abdullah University of Science and Technology beispielsweise ist ein eindrücklicher Beleg für den Willen der saudischen Führung, sich auch die Kräfte der Moderne zu erschließen“, so Westerwelle. Mit der Partnerschaft von Hochschulen und dem Austausch von Dozenten und Studenten wolle man die Beziehungen zwischen den Ländern intensivieren.
Multilaterale Zusammenarbeit
Auch multilateral wolle man noch enger kooperieren: Der Golfkooperationsrat und die EU verhandeln seit längerem über ein Freihandelsabkommen. Diese Verhandlungen sollen bald zu einem Abschluss geführt werden.
Außenminister Westerwelle traf anlässlich der Eröffnung auch zu politischen Gesprächen mit dem saudischen Außenminister, Prinz Saud Al Faisal, zusammen. Diese behandelten neben den bilateralen Beziehungen auch internationale Themen, wie den Nahostkonflikt oder die Lage in Ägypten.
Stand 09.02.2011